Auf Grund zahlreicher Funde in den letzten 10 Jahren kann das obere Mitteldevon -- höchste Oberdevon auf Blatt Hohenlimburg erstmalig weitgehend mit Ammonoideenfaunen belegt bzw. orthostratigraphisch eingestuft werden.
Dies bedeutet zum Teil eine Verfeinerung gegenüber früheren Gliederungen. Die von 19 verschiedenen Lokalitäten beschriebenen Faunen sind zwar schlecht erhalten, aber artenreich und führen einige seltene oder völlig neue Formen.