|
Authors |
Year |
Title |
|
Correns |
1923 |
Der Odershäuser Kalk im oberen Mitteldevon. Ein Beitrag zur Deutung fossilreicher Kalklinsen in Tonschiefern.
Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Beilage-Band 49: 211-249, pl.1,2; Stuttgart.
|
|
Foord & Crick |
1897 |
Catalogue of the fossil Cephalopoda in the British Museum (Natural History). Part III, containing the Bactritidae and part of the Suborder Ammonoidea).
pp.I-XXXIII, 1-303, 145 figs., London.
|
|
Holzapfel |
1895 |
Das Obere Miteldevon (Schichten mit Stringocephalus Burtini und Maeneceras terebratum) im Rheinischen Gebirge.
Abhandlungen der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt, Neue Folge, 16: 1-460, fig.1-14, pl.1-19; Berlin.
|
|
Klug |
2002 |
Quantitative stratigraphy and taxonomy of late Emsian and Eifelian ammonoids of the eastern Anti-Atlas (Morocco).
Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 238: 1-109, 44 fig., 13 pl., 23 tab., Frankfurt.
|
|
Korn & Klug |
2002 |
Ammoneae Devonicae.
In: Fossilium Catalogus, I: Animalia (edit. Riegraf,W.), Pars 138: 375 p., 238 fig., 4 tab., Leiden (Backhuys Publ.).
|
|
Maurer |
1876 |
Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. 3. Die Thonschiefer des Ruppbachthales bei Diez.
Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 1876: 808-848, pl.14; Stuttgart.
|
|
Maurer |
1896 |
Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. 10. Nachträge zur Fauna und Stratigraphie der Orthoceras-Schiefer des Rupbachtales.
Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Beilage-Band 10: 613-756, pl.15-18; Stuttgart.
|
|
Petter |
1959 |
Goniatites dévoniennes du Sahara.
Publ. Serv. Carte géol. Algérie, n.s., Paléont., 2: 1-313, fig.1-58, pl.1-26; Alger.
|
|
Sandberger & Sandberger |
1850 |
Die Versteinerungen des rheinischen Schichtensystems in Nassau. Mit einer kurzgefassten Geognosie dieses Gebietes und mit steter Berücksichtigung analoger Schichten anderer Länder.
I-XIV, 1-564, pl.1-41; Wiesbaden.
|
|
Wedekind |
1918 |
Die Genera der Palaeoammonoidea (Goniatiten). (Mit Ausschluß der Mimoceratidae, Glyphioceratidae und Prolecanitidae).
Palaeontographica, 62: 85-184, fig.1-54, pl.14-22; Stuttgart.
|